Veranstaltungen und Termine

Termine 2022 / 2023

IHK Fachseminar - Green Consultant Film & TV 
 

Termin 2023 - Anmeldung läuft bereits!

17. April - 17. Mai / 2. Lehrgang 2023 //  AUSGEBUCHT

26. Juni - 28. Juli / 3.. Lehrgang 2023

18. September- 20. Oktober / 4.. Lehrgang 2023

Die IHK Akademie München und Oberbayern bietet für Filmschaffenden eine zertifizierte Weiterbildung zum Green Consultants Film & TV an. 

Das erste Seminar der zertifizierten Weiterbildung durch die Industrie- und Handelskammer in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsexperten Philip Gassmann hat im Nov/Dez 2020 erfolgreich, die ersten Green Consultants ausgebildet. Der FFF hat die Entwicklung des Curriculums im Rahmen seiner Standortförderung unterstützt, die Film Commission Bayern hat den Prozess aktiv begleitet.

Zielgruppe:
Fachkräfte aus der Film-, TV- und Medienbranche

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Modul 1 - 5-tägiges Grundlagenseminar, in dem u.a. auf die nachhaltige Produktionsplanung, Kalkulation, Kommunikation und Incentivierung eingegangen wird. Darüber hinaus werden konkrete Maßnahmen zur Umsetzung in den Bereichen Gebäude/Büros, IT, Catering, Reisen/Transport, Licht/Energie, sowie dem Setdesign und dem Dekobau gestaltet.

Modul 2 - Selbststudium auf Grundlage der Inhalte des Moduls 1 und zusätzlich bereitgestellter Unterlagen.

Modul 3  - 5 Präsenztage, die sich der Vertiefung der beiden ersten Module widmen und gezielt auf die Projektarbeit vorbereiten.

Modul 4  Abschlussprüfung

Dauer:
ca. 120 Unterrichtseinheiten

Dozent:
Philip Gassmann ist Regisseur, Producer, Autor und mittlerweile einer der erfahrensten Experten, Referenten und Trainer für umweltfreundliche Film- und TV- Produktion in Europa. Er beschäftigt sich seit seiner Jugend intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Er unterrichtet u.a. an der Hochschule für Fernsehen und Film in München, berät Sender und Produktionsfirmen und hat das Curriculum für die IHK "Green Consultant in Film & TV" Ausbildung entwickelt. Als Dozent vermittelt er praxisnah wie viel Potential das Thema "Green Film & TV Produktion“ für alle Beteiligten beinhaltet, aber auch wie viel Wissen und Erfahrung es voraussetzt eine Produktion professionell und konsequent nachhaltig umzusetzen.

Ort:
Online + Präsenz // IHK Campus, Orleansstrasse 10-12, 81669 München

Kosten:
Die Gebühr für die Weiterbildung inklusive Material, Prüfungsgebühr und Zertifizierung beträgt 1.950 €.  
Kosten für Weiterbildung können  teilweise steuerrechtlich geltend gemacht werden. Es besteht auch die Möglichkeit einen Zuschuss für Weiterbildung von der Agentur für Arbeit zu erhalten. Weiterhin besteht für Angestellte die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.
 

Anmeldung und weitere Informationen hier: IHK Akademie München und Oberbayern

 

KEEN TO BE GREEN - Veranstaltungsreihe der German Film Commissions

Die Veranstaltungsreihe geht auch 2023 weiter - kommende Termine werden hier frühzeitig angekündigt!

GRÜNE BILANZ 2022 - STATUS QUO, DATEN & FAKTEN! - EINLADUNG ZUM ONLINE-PANEL "KEEN TO BE GREEN"

Dienstag, 15.11.2022, 18:00 - 20:00 Uhr via Zoom - Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Am 15. November 2022 laden die German Film Commissions und ihre Branchenpartner:innen von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr zur nächsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Keen to be green“ ein. Es geht um die "Grüne Bilanz 2022 - Status quo, Daten & Fakten!. Gemeinsam mit interessanten Panelgästen soll an diesem Abend ein Blick auf das Film- & Produktionsjahr 2022 geworfen werden. Gestützt von wissenschaftlichen Studien & Praxisberichten von Produktionen wie auch dem Arbeitskreis Green Shooting, steht dabei die Bilanz der ökologischen Nachhaltigkeit der Branche im Fokus.

Moderator und Green Filming- & TV-Experte Philip Gassmann vergleicht im Gespräch mit Expert:innen aus Forschung, Produktion und Förderung, inwieweit die geforderten Standards für eine umwelt- und ressourcenschonendere Herstellung von Kino-, TV-, Online-/ VoD-Produktionen in der praktischen Umsetzung zur Nachhaltigkeit beitragen. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie Prozesse optimiert werden müssen, um schneller und effektiver klimafreundlicher zu produzieren und somit Produktionen quantitativ & qualitativ zu greenifizieren.

Wir freuen uns auf folgende Gäste:

  • Carl Bergengruen, Geschäftsführer MFG Württemberg, Leitung Green motion Label & Arbeitskreis Green Shooting
  • Ingo Ehrlich, Green Consultant
  • Thomas Matysiak, Green Consultant
  • Dirk Jepsen, Geschäftsführer Ökopol GmbH - Institut für Ökologie und Politik
  • Ina Rüdenauer, Senior Researcher, Öko-Institut e.V.
  • Jonas Sticherling, Produktionsleiter Auftrags- & Ko-Produktionen, Green Consultant DEGETO FILM GmbH, Mitglied im Arbeitskreis Green Shooting
  • Jamila Wenske, Produzentin Achtung Panda!
  • Moderation: Philip Gassmann (Green Filming- & TV-Experte)

"Keen to be green: Grüne Bilanz 2022 - Status quo, Daten & Fakten!" ist eine digitale Netzwerkveranstaltung der German Film Commissions in Zusammenarbeit mit den Branchenverbänden.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hier geht zur Anmeldung!

----

Mehr Infos zu den Keen to be Green Veranstaltungen und die Aufzeichnungen finden Sie hier: 

German Film Commissions - Location Germany

 

Über die Veranstaltungsreihe KEEN TO BE GREEN

Das Netzwerk GERMAN FILM COMMISSION hat mit KEEN TO BE GREEN eine bundesdeutsche digitale Veranstaltungsreihe initiiert, mit dem Ziel einzelne Gewerke im Bereich nachhaltige Arbeitsprozesse weiterzubilden. Bisher haben mehr als 1.200 Filmschaffende aus allen Gewerken an den Online-Veranstaltungen zum „Grünen Filmen teilgenommen. Aufgrund der ungebrochenen Nachfrage und der aktuellen Relevanz angesichts neuer gesetzlicher Regelungen, wird die erfolgreiche Reihe im Herbst 2021 mit Green Film und TV Experte Philip Gassmann im Herbst 2021 fortgesetzt werden.

Mehr Informationen und Archiv und Aufzeichnungen der bisherige KEEN TO BE GREEN Veranstaltungen hier GERMAN FILLM COMMISSIONS SERVICES