Zum Hauptinhalt
Pressemitteilung / 27.06.2025

Rebel Girls, Wim Wenders und Peter Zumthor: FFF Bayern fördert neue XR-Projekte

Inhalt der Pressemitteilung

Erstmals wird Wim Wenders bei einer Mixed-Reality-Experience Regie führen. Das von ihm und Co-Creative Director Pierre Zandrowicz inszenierte Projekt über Peter Zumthor gehört zu den Vorhaben, die der Ausschuss für die Extended Realities-Förderung des FFF Bayern gestern empfohlen hat. Insgesamt fließen 390.000 Euro in fünf Produktionen und zwei Projekte in der Entwicklungsphase. Sie decken die Bereiche Bildung, Kunst und Kultur sowie Klimaschutz ab.  

ZU ALLEN GESTERN GEFÖRDERTEN PROJEKTEN

Reynard Films mit Sitz in Kutzenhausen, ein Studio international preisgekrönter Experiences, produziert eine dokumentarische Architektur-Mixed-Reality-Experience von Wim Wenders und Pierre Zandrowicz über die Bauwerke des Schweizer Architekten Peter Zumthor. Atmosphere wird das Publikum in einen poetischen Realismus und eine meditative Ruhe versetzen und ihm ermöglichen, mit physischen Gegenständen zu interagieren und die Besonderheiten von Zumthors Architektur zu erkunden.

Ein vom FFF Bayern bereits in der Entwicklungsphase gefördertes Projekt geht in Produktion: Das Münchner Studio QM Interactive realisiert den VR-Röntgentrainer. Praxisnah und gefahrlos simuliert dieser den kompletten Workflow der intraoralen Röntgendiagnostik. Die VR-Anwendung erlaubt es Bildungseinrichtungen, ihre Schüler*innen zum Thema Röntgen in Zahnarztpraxen auszubilden und auch zu prüfen.

Das Nürnberger Studio Abduct Media wird eine interaktive VR-Erfahrung herstellen, die auf Traumforschung aus Zeiten politischer Unterdrückung und kriegerischer Auseinandersetzungen basiert. Nutzer*innen durchlaufen in Library of Dreams die inneren Erfahrungsräume von neun Personen, deren Träume unter Bedingungen politischer Repression entstanden sind. Das Projekt verbindet historische Traumforschung, psychologische Analyse und räumlich-immersive Gestaltung, um Prozesse der inneren Verarbeitung politischer Gewalt zugänglich zu machen.

Synaesthetica mit Sitz in München entwickelt eine interaktive VR Experience für Kinder und Jugendliche namens Good Night Stories for Rebel Girls, basierend auf dem gleichnamigen internationalen Bestseller von Elena Favilli und Francesca Cavallo. In diesem Bestseller wird auch die Geschichte der legendären „Pirate Queen“ O’Malley erzählt. Das Studio wird sich mit dieser Protagonistin, die Irland im als Anführerin zur See Irland verteidigte, in der XR Experience künstlerisch auseinandersetzen und für das junge Lesepublikum in neuer Form zugänglich machen.

Weitere Pressemitteilungen