Der 3. Film Academy Day 2025 setzte erneut wegweisende Akzente für die Gewinnung von Nachwuchskräften.
Er fand am Dienstag zum dritten Mal in Folge in den Bavaria Studios am Medienstandort Geiselgasteig statt. Die Veranstaltung, die von der Film Commission des FFF Bayern und der Bavaria Filmstadt konzipiert, organisiert und mit Unterstützung zahlreicher Partner und Branchenprofis umgesetzt wurde, bot auch in diesem Jahr eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der Filmberufe einzutauchen. Gerichtet ist der Film Academy Day an Schüler*innen, die einen Lehrberuf anstreben, sowie an Interessierte an einem Quereinstieg.
Zahlreiche Schulklassen nutzten die Chance, sich über Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Filmbranche zu informieren. Im Fokus stand die Ansprache von Schulabsolvent*innen, die nach ihrem Abschluss eine Ausbildung in einem kreativen oder technischen Filmberuf über den Weg der Ausbildung in einem Lehrberuf anstreben.
Besonders beliebt war auch in diesem Jahr das interaktive Filmset im Studio 6, das unter der Leitung von Regisseur Oliver Mohr und einer Crew umgesetzt wurde. Für das 50-minütige Programm inszenierten die Profis eine mysteriöse Szene in einem Hip Hop-Club. Die Zuschauer*innen beteiligten sich aktiv am Dreh und arbeiteten mit den Profis zusammen. Im Anschluss an die Szene stellte die Crew die verschiedenen Berufe und Aufgabenbereiche am Set detailliert vor. Der interaktive Ansatz hat vermittelt, wie vielseitig und dynamisch die Arbeitswelt hinter den Filmkulissen ist. Das Filmset wurde mit Unterstützung der Partner Bavaria Studios, Cine Mobil, Arri Rental und der FTA – Film- und Theaterausstattung realisiert.
Nach der Teilnahme am interaktiven Filmset bot das Infoareal den Besucher*innen die Möglichkeit, sich über verschiedene Einstiegs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Etliche Branchenprofis, darunter Vertreter*innen von Constantin Film, Bavaria Film Gruppe, Bayerischer Rundfunk, die Bundesagentur für Arbeit mit der ZAV, Filmfest München, stabil e.V. sowie die Initiative „Ich will zum Film“ von Crew United, gaben Einblicke in ihre Arbeit und beantworteten Fragen zu Karrierechancen. Auch verschiedene Berufsverbände engagierten sich, darunter der Berufsverband Herstellungs- und Produktionsleitung (b:hp), der Verband der Requisite und Setdecorating (VdRS), der Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostüm (VSK) und der Berufsverband Filmton (Bvft) und boten Informationen zu den verschiedenen Berufsbildern. Vorgestellt wurden Berufe im Bereich Regie, Schauspiel, Kamera, Szenenbild, Kostüm, Produktionsleitung, Aufnahmeleitung , Motiv-Aufnahmeleitung, DIT Videooperator, Ton, Licht, Bühne und Script Continuty /Script Supervising.