Am 8. Mai 2025 kamen Branchenvertreter*innen des Dokumentarfilms beim FFF Empfang anlässlich des 40. DOK.fest München 2025 im Amerikahaus zusammen. Im Mittelpunkt standen die Teams der FFF-geförderten Projekte, die im Festivalprogramm zu sehen sind – fünf Filme und eine Experience. Der FFF Bayern gratulierte in diesem Rahmen dem Festival zu 40 Jahren erfolgreicher Festivalgeschichte.
Geförderte Projekte beim DOK.fest und beim FFF Empfang
"Endlich unsterblich"

"Azza"

"Duchampiana VR"

"Boalândia"

"Ping Pong Paradise"

"Spring in Kangiqsualujjuaq"

Mehr als 250 Gäste nutzten den FFF Empfang im Amerikahaus zum Austausch und zur Vernetzung. Der FFF Bayern würdigte in diesem feierlichen Rahmen das Jubiläum des Festivals: “40 Jahre DOK.fest München – das bedeutet 40 Jahre Geschichten, Perspektiven und leidenschaftliches dokumentarisches Erzählen. Filme, die genau hinschauen, beobachten, hinterfragen – und uns ermöglichen, andere Lebensrealitäten kennenzulernen, Empathie zu entwickeln und neue Sichtweisen einzunehmen”, sagte der stellvertretende FFF Geschäftsführer Martin Hartung in seiner Rede. Ein weiterer Beleg für die Bedeutung des DOK.fest München sei zudem, dass ab dieser Festivaledition erstmals Produzent*innen, deren Werke im Wettbewerb DOK.international Main Competition laufen, FFA-Referenzpunkte erhalten. Eine besondere Anerkennung erhielt auch Festivalleiter Daniel Sponsel, der das DOK.fest in den vergangenen 16 Jahren maßgeblich weiterentwickelt hat und im Oktober das Amt des Präsidenten der HFF München übernimmt.
Die Förderung des Dokumentarfilms ist dem FFF Bayern ein wichtiges Anliegen. Die Vielfalt der möglichen Themen und Erzählweisen spiegelte sich in den sechs geförderten Projekten wider, die beim 40. DOK.fest München 2025 zu sehen sind. 2024 empfahl der FFF Vergabeausschuss für Film und Fernsehen quer durch die Förderbereiche 45 Dokumentarfilmprojekte mit einem Fördervolumen von insgesamt 2,7 Mio. Euro. Hinzu kam die Förderung in Höhe von 90.000 Euro für drei XR-Projekte, die dokumentarisches Erzählen mit neuen Technologien verbinden. 2025 wurde bereits rund 1 Mio. Euro für 16 dokumentarische Projekte für Kino und TV ausgereicht. Im Februar war der FFF Bayern Dachpartner des DocSalon beim European Film Market der 75. Berlinale und unterstützte die Plattform für den internationalen Austausch. Die Mitglieder der Deutschen Filmakademie zeichneten bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2025 Petra Kelly – Act Now! als besten Dokumentarfilm aus. Der FFF Bayern hatte das Projekt der bayerischen Autorin und Regisseurin Doris Metz in der Stoffentwicklung, in der Produktion und im Verleih gefördert.
Der FFF Bayern hat auch die 40. Edition des DOK.fest München im Rahmen der bayerischen Filmfestivalförderung unterstützt.
© FFF Bayern/ Kurt Krieger