Soeben wurde im Theater am Potsdamer Platz in Berlin der 75. Deutsche Filmpreis 2025 verliehen. Zwölf Lolas gingen an vier FFF-geförderte Filme. Das in Bayern entwickelte, produzierte und gedrehte Kinodrama September 5 der Münchner Firma BerghausWöbke Filmproduktion in Koproduktion mit Constantin Film gewann nach einem bereits aufsehenerregenden Preis- und Nominierungsreigen – vom Golden Globe und den PGA Awards über die Critics’ Choice Awards und den Independent Spirit Award bis zur Oscar-Nominierung für das Drehbuch – heute neun Lolas. Die Produzenten Thomas Wöbke und Philipp Trauer sowie Regisseur Tim Fehlbaum nahmen auch den Deutschen Filmpreis für den besten Film entgegen, überreicht vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Wolfram Weimer, sowie den Präsident*innen der Deutschen Filmakademie Vicky Krieps und Florian Gallenberger. Der FFF Bayern hat September 5 als Hauptländerförderer unterstützt. Die Lola für den besucherstärksten Film ging an Kordes & Kordes Film Süd sowie Leonine Studios für Die Schule der magischen Tiere 3 – auch hier ist der FFF Bayern Hauptländerförderer. Die Deutsche Filmakademie zeichnete Petra Kelly – Act Now! als besten Dokumentarfilm und Hagen – Im Tal der Nibelungen für die visuellen Effekte aus. Der Ehrenpreis ging an die in München lebende Casting-Direktorin An Dorthe Braker.
Der 75. Deutsche Filmpreis 2025 für FFF-geförderte Filme:
September 5
Bester Film: BerghausWöbke Filmproduktion, Philipp Trauer, Thomas Wöbke, Tim Fehlbaum
Beste Regie: Tim Fehlbaum
Bestes Drehbuch: Moritz Binder, Tim Fehlbaum
Beste weibliche Nebenrolle: Leonie Benesch
Beste Kamera: Markus Förderer
Bester Schnitt: Hansjörg Weißbrich
Beste Tongestaltung: Lars Ginzel, Frank Kruse, Marc Parisotto, Marco Hanelt
Bestes Szenenbild: Julius R. Wagner, Melanie Raab
Bestes Maskenbild: Sabine Schumann
FFF Förderung Projektentwicklung Kinofilm
FFF Förderung Produktion Kinofilm
FFF Förderung Verleih und Vertrieb
Bayerischer BankenFonds (BBF)
Petra Kelly- Act Now
Bester Dokumentarfilm: Bildersturm Filmproduktion, Birgit Schulz, Doris Metz
FFF Förderung Stoffentwicklung
FFF Förderung Produktion
FFF Förderung Verleih und Vertrieb
Hagen – Im Tal der Nibelungen
Beste visuelle Effekte: Jan Stoltz, Franzisca Puppe
FFF Förderung Produktion Kinofilm
FFF Förderung Verleih und Vertrieb
Das Team um Meike Kordes und Alexandra Kordes (Kordes und Kordes Film Süd) sowie Cosima von Spreti (Leonine Studios) nahm die Lola für den besucherstärksten Film entgegen: Die Schule der magischen Tiere 3.
FFF Förderung Produktion Kinofilm
FFF Förderung Verleih und Vertrieb
Der Ehrenpreis ging an An Dorthe Braker. Die Münchner Casting-Direktorin wirkte an sehr vielen FFF-geförderten Projekten mit, von Fabian oder Der Gang vor die Hunde und Elser über Im Labyrinth des Schweigens und Die andere Heimat bis zu Nirgendwo in Afrika, Winterschläfer und Rossini.
Alle Preisträger*innen finden Sie hier.
Wir gratulieren allen Preisträger*innen des Deutschen Filmpreises 2025! Danke an das Gesamte Team um Anne Leppin, Claudia Loewe und an alle Laudator*innen für diesen glanzvollen wie empathischen Abend.