Presse
Pressemitteilungen
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und Vergabemeldungen
- 04.04.25
Mit Lehrberuf zum Film: 3. Film Academy Day begeisterte erneut Schüler*innen für die Arbeit hinter der Kamera
Der 3. Film Academy Day 2025 setzte erneut wegweisende Akzente für die Gewinnung von Nachwuchskräften.
- 28.03.25
Industrielle Revolution und Aufstand der Krabbeltiere: FFF Bayern fördert elf neue Gamesprojekte mit 1,1 Mio. Euro
Der Vergabeausschuss für die FFF Gamesförderung hat gestern getagt und entschieden, elf neue Gamesprojekte mit insgesamt mehr als 1,1 Mio. Euro zu unterstützen. Davon entfallen 640.000 Euro auf die Produktionsförderung von drei Spielen. Ebenfalls drei Projekte empfahl der Ausschuss im Bereich Prototyp-Entwicklung, in die insgesamt 394.000 Euro fließen. Weitere 110.000 Euro gehen in die Entwicklung von fünf Konzepten. Die Studios der geförderten Projekte sitzen in Würzburg, München, Nürnberg, Erlangen, Augsburg, Gersthofen, Bayreuth und Wiesentheid.
- 13.03.25
FFF Bayern fördert neue Projekte für Kino und TV, darunter den nächsten Eberhofer und die neuen Filme von Sonja Heiss und David Wnendt
Der Vergabeausschuss für die FFF Film- und Fernsehförderung hat gestern zum ersten Mal in diesem Jahr getagt und entschieden, 25 Projekte mit insgesamt mehr als 6,3 Mio. Euro zu unterstützen. Davon fließen 4,5 Mio. Euro in die Produktion von elf neuen Kinofilmen – der FFF Bayern beteiligt sich u.a. an der Verfilmung des Eberhofer-Falls Steckerlfischfiasko, an Athos 2643 von David Wnendt, Raging Moms von Sonja Heiss sowie an den Fortsetzungen von Ein Mädchen namens Willow und Bibi Blocksberg. Vier dokumentarische sowie fiktionale Porträts entstehen mit FFF Förderung für die große Leinwand: über Uschi Obermaier, Valie Export, Karlheinz Stock...
- 26.02.25
FFF Bayern fördert Serie Schwarzes Gold für den internationalen Markt
Der FFF Sonderausschuss Internationale Produktionen hat soeben getagt und entschieden, die internationale Koproduktion Schwarzes Gold, die aus Deutschland heraus für den internationalen Serienmarkt hergestellt wird, mit 500.000 Euro zu fördern.
- 14.02.25
FFF Bayern begrüßt Filmschaffende in der bayerischen Vertretung in der Hauptstadt und eröffnet DocSalon im EFM der Berlinale
Rund 700 Filmschaffende begrüßte der FFF Bayern heute in der Vertretung des Freistaats Bayern beim Bund in der Behrenstraße in Berlin-Mitte. Zwei Verleihfirmen überreichten dem FFF Bayern nach erfolgreicher Auswertung ihrer Kinofilme Schecks für die Rückzahlung von Fördermitteln. Der VGF zeichnete im Rahmen des FFF Empfangs die Maverick Film GmbH mit dem renommierten Nachwuchsproduzent*innenpreis aus. Ebenfalls heute eröffnete FFF Geschäftsführerin Dorothee Erpenstein gemeinsam mit Berlinale Pro-Chefin Tanja Meissner den DocSalon beim European Film Market.
- 12.02.25
FFF Bayern fördert internationale Koproduktion "The Weight", die in Oregon spielt und in Bayern gedreht wird
Mit 2 Mio. Euro unterstützt der FFF Bayern die Produktion der internationalen Koproduktion The Weight. Der Kinofilm ist eine deutsch-amerikanische Koproduktion, die einen historischen Stoff auf die große Leinwand bringen wird. Die Hauptrollen spielen Ethan Hawke und Russell Crowe.
Schreiben Sie an presse@fff-bayern.de um Pressemitteilungen automatisch zu erhalten.
Vergabeentscheidungen
Eine Übersicht der geförderten Projekte aus den letzten Sitzungen finden Sie hier:
Nennungsverpflichtung
Diese Nennungsverpflichtung gilt für folgende Bereiche:
– Vorspann (Haupttitel) des Films, falls es dort ein Produzentencredit gibt.
– Nachspann, nach der Produzentennennung.
– Plakat, nach der Produzentennennung oder als Extra-Zeile mit Logo.
– in Großanzeigen analog dem Plakat.
– im Presseheft auf der Hauptseite nach der Produzentennennung.
– bei Pressetexten, wenn die Produzenten und Koproduzenten genannt werden.
– Website des Films
– überall dort, wo Credits mit Produzentennennung veröffentlicht werden, auch bei der öffentlichen Kommunikation in digitalen Kanälen.
Die FFF-Nennung kann als Textzeile oder mit Verwendung des Logos, das in verschiedenen Varianten auf der FFF Website zum Download zur Verfügung steht, erfolgen und soll lauten:
Eine xy-Produktion
gefördert durch FilmFernsehFonds Bayern
oder
gefördert durch
Logo FFF Bayern
Wird die Produktion auch mit Mitteln des Bayerischen Bankenfonds (BBF) finanziert, so erfolgt diese Nennung direkt nach dem FFF Bayern:
Eine xy-Produktion
gefördert durch FilmFernsehFonds Bayern
und finanziert durch den Bayerischen Bankenfonds
oder
gefördert durch
Für einen englischsprachigen Vor- bzw. Nachspann verwenden Sie bitte die Formulierung: financially supported by.
Der Name „FilmFernsehFonds Bayern“ und “Bayerischer Bankenfonds” bleibt. Sollte das Projekt von mehreren Förderinstitutionen unterstützt werden, sollen die einzelnen Länderförderungen in der Reihenfolge ihrer Förderhöhe bei der Produktionsförderung ausgeführt werden.
Im Fall der Förderung verpflichtet sich der/die Antragsteller/in dem FFF Bayern für die Presseund Öffentlichkeitsarbeit folgende Materialien zur Verfügung zu stellen:
Mit Beginn der Dreharbeiten:
– aktualisierte Stab- und Besetzungsliste, finale Inhaltsbeschreibung
– Auswahl Werkfotos (Dreharbeiten, Team, Set)
– Auswahl Szenenfotos
– Produktionsnotizen
Nach Fertigstellung des Films:
– Presse- und Werbematerial (Fotos, Presseheft, Kinoplakate, Social Media Content)
– DVD des fertigen Films (2 Exemplare)
– Trailer
– Information über etwaige Änderung des Titels
– Produktionsnotizen
Die Materialien müssen unaufgefordert und zeitnah mit Angabe des Filmtitels/Projektnamens an den FFF Bayern geschickt werden. Fotos und Pressehefte können im FFF Onlineportal unter dem Reiter „Öffentlichkeitsarbeit / Drehorte“ hochgeladen werden oder an presse@fffbayern.de übermittelt werden. Für den Download der Materialien von Presseservern und Internetseiten muss den Mitarbeitern/innen der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des FFF Bayern ein Zugang/Login ermöglicht werden.
Merkblatt Nennungsverpflichtung
Jahresrückblicke
Aktuelles
- 17.04.25
FFF-geförderte Filme und VR auf dem 40. DOK.fest München
Vom 07.-18. Mai findet das DOK.fest München statt. Im Programm laufen insgesamt vier FFF-geförderte Filme. Darüber hinaus gibt es das VR Projekt "Duchampiana" im VR Pop-Up Kino zu sehen.
- 10.04.25
"Das Verschwinden des Josef Mengele" läuft beim Filmfestival de Cannes
Der FFF-geförderte Kinofilm "Das Verschwinden des Josef Mengele" von Kirill Serebrennikov läuft in der Reihe Cannes Premiere.
- 10.04.25
Im Kino: Ice Aged
Am 10. April startet der Dokumentarfilm "Ice Aged" im Verleih von Majestic in den Kinos.