Presse
Pressemitteilungen
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und Vergabemeldungen
- 11.07.25
"Windstärke 17": Erstes FFF Gender Incentive wird abgerufen
Erstmals wird das FFF Gender Incentive bei einem neuen Filmprojekt wirksam: Die Münchner Produktionsfirma BerghausWöbke Filmproduktion bringt es in die Stoffentwicklung von Windstärke 17 ein – dem Nachfolgeprojekt des geförderten Kinofilms 22 Bahnen. Beide Stoffe sind Verfilmungen der gleichnamigen Romane von Caroline Wahl, die seit Monaten an der Spitze der Bestseller-Listen stehen.
- 08.07.25
42. Filmfest München 2025: Vier Preise für FFF-geförderte Produktionen und gut besuchte FFF Fachveranstaltungen
- 27.06.25
Nouvelles Vagues: 15 FFF-geförderte Filme und Serien beim Filmfest München, Konferenzen und Netzwerk-Events unter freiem Himmel
Heute beginnt das 42. Filmfest München 2025! Im Programm laufen 15 FFF-geförderte Kinofilme, Fernsehfilme und Serien. Die Teams der Projekte erwartet der FFF Bayern beim Empfang im Englischen Garten. Die XR-Branche lädt der FFF Bayern zum Meet & Mingle anlässlich des Festivals der Zukunft und der innovativen Initiative Munich Beyond ein. Etliche Fachveranstaltungen hat der FFF Bayern gefördert oder ist als Mitveranstalter beteiligt, so etwa an der CineCoPro Conference und der Creators Conference, die bereits heute stattfindet und das Festival einläutet.
- 27.06.25
Rebel Girls, Wim Wenders und Peter Zumthor: FFF Bayern fördert neue XR-Projekte
Erstmals wird Wim Wenders bei einer Mixed-Reality-Experience Regie führen. Das von ihm und Co-Creative Director Pierre Zandrowicz inszenierte Projekt über Peter Zumthor gehört zu den Vorhaben, die der Ausschuss für die Extended Realities-Förderung des FFF Bayern gestern empfohlen hat. Insgesamt fließen 390.000 Euro in fünf Produktionen und zwei Projekte in der Entwicklungsphase. Sie decken die Bereiche Bildung, Kunst und Kultur sowie Klimaschutz ab.
- 25.06.25
Julia von Heinz, Paul Greengrass & Co.: FFF fördert sechs internationale Projekte mit 4,6 Mio. Euro
Der Ausschuss für die Förderung im Programm Internationale Kinofilme und Serien hat gestern getagt und sechs Projekte empfohlen: Julia von Heinz bringt Oscar- und Golden Globe-Preisträgerinnen nach Bayern, Paul Greengrass dreht in Penzing und die Hager Moss Film produziert eine Serie über einen Kriminalfall im geteilten Zypern. Drei bayerische Firmen sind zudem bei großen Projekten als Line Producer an der digitalen Bildgestaltung beteiligt. Insgesamt fließen 4,6 Mio. Euro FFF Fördermittel in die sechs Produktionen.
- 05.06.25
Verloren in Ebersberg, endlos im Fahrstuhl: FFF Treatmentförderung für originäre Stoffideen gestartet
Der FFF Bayern hat in diesem Jahr eine Treatmentförderung für originäre Kinostoffideen gestartet. Erstmals erhalten zwei Autor*innen jeweils 10.000 Euro für die Entwicklung ihrer Treatments: eine Fahrstuhl-Tragikomödie und ein bayerischer Mystery-Horrorfilm.
Schreiben Sie an presse@fff-bayern.de um Pressemitteilungen automatisch zu erhalten.
Vergabeentscheidungen
Eine Übersicht der geförderten Projekte aus den letzten Sitzungen finden Sie hier:
Nennungsverpflichtung
Diese Nennungsverpflichtung gilt für folgende Bereiche:
– Vorspann (Haupttitel) des Films, falls es dort ein Produzentencredit gibt.
– Nachspann, nach der Produzentennennung.
– Plakat, nach der Produzentennennung oder als Extra-Zeile mit Logo.
– in Großanzeigen analog dem Plakat.
– im Presseheft auf der Hauptseite nach der Produzentennennung.
– bei Pressetexten, wenn die Produzenten und Koproduzenten genannt werden.
– Website des Films
– überall dort, wo Credits mit Produzentennennung veröffentlicht werden, auch bei der öffentlichen Kommunikation in digitalen Kanälen.
Die FFF-Nennung kann als Textzeile oder mit Verwendung des Logos, das in verschiedenen Varianten auf der FFF Website zum Download zur Verfügung steht, erfolgen und soll lauten:
Eine xy-Produktion
gefördert durch FilmFernsehFonds Bayern
oder
gefördert durch
Logo FFF Bayern
Wird die Produktion auch mit Mitteln des Bayerischen Bankenfonds (BBF) finanziert, so erfolgt diese Nennung direkt nach dem FFF Bayern:
Eine xy-Produktion
gefördert durch FilmFernsehFonds Bayern
und finanziert durch den Bayerischen Bankenfonds
oder
gefördert durch
Für einen englischsprachigen Vor- bzw. Nachspann verwenden Sie bitte die Formulierung: financially supported by.
Der Name „FilmFernsehFonds Bayern“ und “Bayerischer Bankenfonds” bleibt. Sollte das Projekt von mehreren Förderinstitutionen unterstützt werden, sollen die einzelnen Länderförderungen in der Reihenfolge ihrer Förderhöhe bei der Produktionsförderung ausgeführt werden.
Im Fall der Förderung verpflichtet sich der/die Antragsteller/in dem FFF Bayern für die Presseund Öffentlichkeitsarbeit folgende Materialien zur Verfügung zu stellen:
Mit Beginn der Dreharbeiten:
– aktualisierte Stab- und Besetzungsliste, finale Inhaltsbeschreibung
– Auswahl Werkfotos (Dreharbeiten, Team, Set)
– Auswahl Szenenfotos
– Produktionsnotizen
Nach Fertigstellung des Films:
– Presse- und Werbematerial (Fotos, Presseheft, Kinoplakate, Social Media Content)
– DVD des fertigen Films (2 Exemplare)
– Trailer
– Information über etwaige Änderung des Titels
– Produktionsnotizen
Die Materialien müssen unaufgefordert und zeitnah mit Angabe des Filmtitels/Projektnamens an den FFF Bayern geschickt werden. Fotos und Pressehefte können im FFF Onlineportal unter dem Reiter „Öffentlichkeitsarbeit / Drehorte“ hochgeladen werden oder an presse@fffbayern.de übermittelt werden. Für den Download der Materialien von Presseservern und Internetseiten muss den Mitarbeitern/innen der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des FFF Bayern ein Zugang/Login ermöglicht werden.
Merkblatt Nennungsverpflichtung
Jahresrückblicke
Aktuelles
- 17.07.25
Roadtrip auf Bayerisch: "Karli und Marie" - jetzt im Kino
Das bayerische Feelgood-Roadmovie Karli und Marie startet am 17. Juli 2025 im Verleih von Square One in den deutschen Kinos.
- 17.07.25
Venice Immersive: 3 FFF-geförderte Experiences im Wettbewerb
Drei der insgesamt 30 Wettbewerbsbeiträge von Venice Immersive im Rahmen der 82. Internationalen Filmfestspiele von Venedig (27. August – 6. September 2025) sind FFF-geförderte Experiences.
- 11.07.25
River Raft / Filmfest München Flossfahrt auf der Isar
Drei Partnerinstitutionen, ein gemeinsames Ziel: Das FILMFEST MÜNCHEN, die FILM COMMISSION BAYERN und GERMAN FILMS hatten zu einem besonderen Tag auf der Isar eingeladen - für neue Beg...