Projektentwicklung
Einreichfristen & Sitzung Vergabeausschuss
- Einreichfrist: bis Sitzung Vergabeausschuss:
- Einreichfrist: bis Sitzung Vergabeausschuss:
- Einreichfrist: bis Sitzung Vergabeausschuss:
- Einreichfrist: bis Sitzung Vergabeausschuss:
- Einreichfrist: bis Sitzung Vergabeausschuss:
Förderung
Vor der eigentlichen Produktionsphase können Produzent*innen sowohl für Kino- als auch für Fernsehfilme und serielle Fernsehformate Projektentwicklungsförderung beantragen. Die Förderung wird als bedingt rückzahlbares, zinsloses Darlehen vergeben. Sie kann bis zu 70% der kalkulierten Projektentwicklungskosten betragen. Der Höchstsatz für Kino- und Fernsehfilme liegt bei 100.000 Euro. Für serielle Formate liegt der Höchstsatz bei 150.000 Euro. Wird für das Vorhaben Produktionsförderung gewährt, wird das Darlehen hierauf angerechnet. Antragsberechtigt sind Produzent*innen mit Sitz, Niederlassung oder Betriebsstätte in Deutschland.
Bayerneffekt
Der Förderbetrag soll soweit wie möglich in Bayern verwendet werden. Der im Antrag angegebene Bayerneffekt muss mindestens erbracht werden und wird im Fall einer Förderempfehlung Bestandteil des Fördervertrags.
Antragstellung
Dem Antrag für Kino- und Fernsehfilme ist ein Drehbuch bzw. eine verfilmbare Drehvorlage beizufügen. Zum Antrag für serielle Formate gehören ein Serienkonzept, ein Drehbuch für die erste Episode sowie Outlines für die weiteren Episoden. Allen Anträgen muss zudem eine Kalkulation, ein Finanzierungsplan, ein Nachweis über den Erwerb der Verfilmungsrechte sowie ein Realisierungskonzept beigefügt werden. Durch die Förderung der Projektentwicklung entsteht kein Rechtsanspruch auf weitere Förderung für das Vorhaben.
Anträge auf Projektentwicklungsförderung können zu allen vier FFF-Vergabesitzungen eines Jahres nur über das Online-Antragsportal eingereicht werden. Vor der Antragstellung ist mit der zuständigen Förderreferentin telefonisch oder persönlich Kontakt aufzunehmen. Ausführliche Informationen zur Einreichung finden Sie im Merkblatt Projektentwicklung.
Kontakt
Geförderte Projekte im Bereich Projektentwicklung
-
Die Verlorenen (AT: Cold)
Als sein Sohn Lukas unter mysteriösen Umständen stirbt und seine Tochter Anna verschwindet, gerät Martins Welt aus den Fugen. Auf der Suche nach Antworten wird er schnell selbst als Täter verdächtigt – und stößt auf die Spuren eines düsteren Wesens, das auf der Jagd nach seinen Opfern die dunkelsten Facetten unserer Gesellschaft ausnutzt.
-
Das Kleine Böse Buch
Fantasy-Film basierend auf der Bestseller-Reihe “Das Kleine Böse Buch” von Magnus Myst. Der 12- jährige schüchterne Danny wird in die magische Welt des Kleinen Bösen Buches gezogen und erlebt dort das erste große Abenteuer seines Lebens, indem er sich durch die Kapitel kämpft.
-
Der Mond verspricht
Nach einem Konzertbesuch stirbt EVA (50) überraschend. Daraufhin findet sie sich plötzlich in einem anderen Land, in einem anderen Leben wieder. Doch ist dieses Leben genauso real? Oder ist das andere Leben nur eine Geschichte, die sie erfunden hat, um ein erlebtes Trauma zu verarbeiten?
-
Fidschi
In einer ostdeutschen Kleinstadt der 90er-Jahre versuchen zwei jugendliche Freundinnen mit vietnamesischen und mongolischen Wurzeln ihren Platz in einer von Vorurteilen geprägten Umgebung zu finden. Als eine von ihnen sich in einen Neonazi verliebt, wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt.
-
Zoey & Margarete (AT)
Die abenteuerliche Mission eines jungen, mutigen Mädchens, das allen Widerständen zum Trotz ein historisches Versprechen einlöst, um einen lange verschollenen Teddybär wieder in seine Heimat zurückzubringen.
-
Die Berufung (AT)
Drama. Packender Drama-Thriller nach wahren Begebenheiten über den Richter Jan-Robert von Renesse, der Anfang der 2000er Jahre gegen das eigene Justizsystem für die Rentenansprüche der Holocaust-Überlebenden kämpft und dabei beinahe sein ganzes Leben zerstört.
Leider konnte kein Projekt gefunden werden.