Film Commission Bayern
Über uns
Die Film Commission Bayern ist erste Informations- und Anlaufstelle für nationale und internationale Produktionsfirmen und bildet für die Produktionsbranche und die Genehmigungsbehörden eine Schnitt- und Moderationsstelle. Die Film Commission kümmert sich um optimale Drehbedingungen und weitere Standortthemen und unterstützt Produktionen bei der Realisierung ihrer Filmprojekte in Bayern von der Motivsuche, über Drehgenehmigungen bis zur Vernetzung zu Dienstleistern und in die Regionen.
Darüber hinaus bewirbt sie den Film- und Medienstandort Bayern auf nationalen und internationalen Festivals und Märkten.
Die Film Commission Bayern ist Mitglied im AFCI (Association of Film Commissions Inetrnational), EUFCN (European Film Commissions Network) und der GERMAN FILM COMMISSIONS.
Was wir tun
- Unterstützung und Beratung bei der Beantragung komplexer Drehgenehmigungen als Schnitt- und Moderationsstelle für die Produktionsbranche und die Genehmigungsbehörden
- Recherche von Hauptmotiven nach Drehbuchvorgaben um die Projektumsetzung in Bayern zu prüfen
- Planung und Durchführung von Scoutings zur Projektakquise internationaler Produktionen
- Vernetzung mit Ansprechpartnern in den Drehregionen. Hier profitieren Sie vom Direktkontakt zu regionalen Entscheidungsträgern und dem bayernweiten Netzwerk der Film Commission
- Vermittlung von Koproduktionspartnern und Dienstleistern
- Organisation von Branchenevents
- Workshops und Round Table-Veranstaltungen zur Verbesserung der filmischen Infrastruktur
Messen / Festivals
Die Film Commission bewirbt den Film- und Medienstandort Bayern auf nationalen und internationalen Festivals und Märkten u.a. Berlinale European Film Market, Marche du Film Cannes, Focus London
Location Touren
Um Filmschaffenden neue Motive und Regionen vorzustellen organisiert die Film Commission seit vielen Jahren Location Touren. Zuletzt ging es hoch hinaus in der Region Tegernsee – Schliersee, zeigte sich das „Allgäu anders“, wurde die Region Starnberg Ammersee mit dem Rad erkundet und Niederbayern besucht.
Workshops
Um die Infrastruktur für Dreharbeiten bayernweit zu verbessern und das Netzwerk mit Filmansprechpartnern auszubauen werden regelmässig Workshops zu spezifische Fragestellungen und runde Tische mit Entscheidungsträgern organisiert.
Drehbuchcamp
Um Kreative aus den Bereichen Drehbuch und Produktion zu lokalen Geschichten zu inspirieren, organisiert die Film Commission seit einigen Jahren mehrtägige Drehbuchcamps in unterschiedliche Regionen in Bayern. Bisher ging es nach Franken, ins Allgäu, nach Nordbayern (Oberpfalz, Franken) und in den Bayerischen Wald.
Film Academy Day
Der Film Academy Day ist ein Aktions- und Informationstag über den Einstieg in die Filmbranche für Schulklassen und Quereinsteiger*innen die sich für Berufe beim Film interessieren.
Dreharbeiten
Drehen in München
Für Foto- und Filmaufnahmen benötigen Sie auf öffentlichen Straßen und Plätzen, sowie in städtischen Gebäuden und Anlagen eine Genehmigung. Hier finden Sie die Informationen zu städtischen Flächen:
- Öffentlicher Grund
- Nicht-öffentliche, städtische Grundstücke
- Grünflächen (nicht Englischer Garten)
- Städtische Friedhöfe
- Schulgebäude und -gelände
- Vorübergehende Halteverbote
- Journalistische Berichterstattung
- Kontakte der Stadt für die Einholung von Drehgenehmigungen
- Genehmigung für Sonn- und Feiertagsarbeit (Gewerbeaufsichtsamt)
- Lärm bei Nacht- und Feiertagsarbeit / Fassadenbeleuchtungsverbot
Für Foto- und Filmaufnahmen mit geringem Aufwand auf öffentlichem Verkehrsgrund (nicht Grünflächen), ist in München keine Drehgenehmigung erforderlich, wenn alle hier aufgelisteten Voraussetzungen vollständig erfüllt sind:
Schlösser und Seen
Der Englische Garten, die Umgebung des Friedensengels, Schloss Nymphenburg und andere Flächen liegen in der Verantwortung der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung. Grundlagen und Antragsformular finden Sie hier:
Olympiapark/-dorf
Foto- und Drehgenehmigungen für den Olympiapark und seine Einrichtungen können Sie bei der Veranstaltungsabteilung der Olympiapark München GmbH beantragen. Drohnen-Flüge sind hier grundsätzlich untersagt. Zur Übersicht der verschiedenen Zuständigkeiten im und um das olympische Dorf, haben wir eine Karte und Kontaktdaten zusammengestellt.
Hier sind die gängigsten Formulare zur Beantragung von drehrelevanten Genehmigungen in der Stadt München:
Antrag Drehgenehmigung – Öffentliche Verkehrsflächen
Antrag Drehgenehmigung – Städtische öffentliche Grünanlagen
Verpflichtungserklärung Sperre Drehaufnahmen
Antrag Zufahrtsgenehmigung Fußgängerzone
Flächenfreimeldung
Regelpläne (RSA21) des MOR
Hier sind die Gebürensatzungen für die jeweiligen Genehmigungen
Eine Übersicht aller laufenden Baumaßnahmen mit Verkehrseinschränkungen in München, unterteilt in Stadtbereiche, wöchentlich aktualisiert:
Veranstaltungen
Drehen in Bayern
Sie haben die Story, Bayern die Drehorte!
Als Film Commission haben wir über die Jahre ein bayernweites Netzwerk mit Ansprechpartnern aufgebaut, die Filmproduktionen vor Ort unterstützen, mit dem Ziel ganz Bayern für Dreharbeiten zu erschliessen.
Filmregionen online:
Filmregion Tegernsee Schliersee
Filmregion Alpenwelt Karwendel
Motivdatenbank mit Motiven in ganz Bayern:
Seit 2014 gibt es darüber hinaus auch die Standortinitiative Filmkulisse Bayern, ein gemeinsames Projekt der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH und der Film Commission Bayern. Vorrangiges Ziel ist auch hier der weitere Ausbau des Netzwerks, das die Kompetenzen und Möglichkeiten beider Branchen bestmöglich verbindet, um den Filmstandort und das Tourismusland Bayern zu stärken.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie in Bayern drehen möchten und Unterstützung suchen oder Ansprechpartner am Drehort/ in den Regionen!
Für Anfragen zu Drehgenehmigungen sind außerhalb der Landeshauptstadt München, die Landratsämter die ersten Ansprechpartner. Eine Übersicht findet sich hier:
Datenbanken
Filmlocation Datenbank
Sie haben vor, in Bayern zu drehen? In unserer Filmlocation Datenbank www.filmlocations-bayern.de finden Sie Motive und Drehorte in Bayern.
Production Guide
Sie suchen Dienstleister*innen, Produktionsunternehmen oder Crew? Im Production Guide finden Sie von A-Z alles was sie für den Dreh in Bayern benötigen.
Produktionsspiegel
Was wird gerade in Bayern gedreht? Kinofilm, Dokumentarfilm oder Serie, hier gibt es einen Überblick der aktuellen Dreharbeiten
Green Filming
Grün ist der neue Standard. Nachhaltiges produzieren, heißt Zukunft gestalten.
Die ökologischen Standards hat der Arbeitskreis „Green Shooting“ gemeinsam mit der Staatministerin für Kultur und Medien, den Filmförderungen der Bundesländer, der Filmförderungsanstalt des Bundes FFA, Ökopol, dem Film- und TV-Nachhaltigkeitsexperten Philip Gassmann sowie der Filmschaffenden-Initiative „Changemakers.film“ entwickelt.
Ob Energieeinsatz, Transport, Unterbringung und Verpflegung oder Materialeinsatz und –nutzung : Diese ökologischen Standards für eine klima- und ressourcenschonendere Herstellungsweise von deutschen Kino-, TV- und Online-/VoD-Produktionen decken alle Produktionsbereiche ab.
Mit dem CO₂ Rechner kann man in einfachen Schritten detailliert die CO₂-Bilanz einer TV- oder Filmproduktionen berechnen.
Die Minderung der CO2-Emissionen aus den verschiedenen Prozessen der Filmproduktion stellt ein zentrales Handlungsziel der ökologischen Standards dar. Vor diesem Hintergrund ist eine systematische Erfassung der CO2-Emissionen bereits in der Planungsphase, die sogenannte Vorlaufende Bilanz, eine Nachlaufende CO₂ Bilanz sowie ein Abschlussbericht verpflichtend vorgesehen.
Finden Sie dabei heraus, was die wirklich klimarelevanten Aktivitäten Ihrer Produktion sind und entdecken Sie das Potential zum umweltfreundlicheren Arbeiten.
Die Produktionsverantwortlichen sind Impulsgeber für das nachhaltiges Produzieren. Sie geben die Richtung vor und können das Team frühzeitig informieren. Sie sollten darüber hinaus aber einen Nachhaltigkeitsbeauftragten im Team bestimmen oder einen Green Consultant ins Team holen.
Mit deren Wissen, Beratung und Unterstützung lässt sich eine Produktion konsequent nachhaltig planen und durchführen.
Aufgaben der Green Consultant / Nachhaltigkeitsbeauftragten:
- koordiniert die Aktivitäten für eine nachhaltige Produktion
- identifiziert die wichtigsten Maßnahmen um Ressourcen zu sparen damit diese frühzeitig eingeplant werden können
- informiert, sensibilisiert und motiviert das Team während der Produktion
- Kennt Tools und Dienstleister
- Protokolliert und dokumentiert die Ergebnisse um diese am Ende mit dem Produzenten zu validieren und zu reflektieren um vielleicht bei der nächsten Produktion noch besser zu werden
Wie findet man einen GREEN CONSULTANT in Bayern?
Weiterbildung zum Green Consultant
Die IHK München und Oberbayern bietet seit 2020 zertifizierte Lehrgänge zum Green Consultant Film und TV an. Der nächste Kurs startet im April 2023. Die Anmeldung ist bereits möglich.
Der FFF Bayern hat die Entwicklung des Curriculum gefördert, die Film Commission Bayern den Prozess aktiv begleitet.
Anmeldung über die IHK München und Oberbayern.
Hotels / Unterkünfte
Hotelketten
Die folgenden Hotelketten führen unterschiedliche Umweltprogramme durch, hier lohnt ein Blick auf die jeweilige Webseite.
Motel One
Accor (Ibis, Mercure, Novotel, Sofitel)
NH Hotels
Living Hotels
Best Western
Dorinth
Suchmaschinen umweltfreundliche Hotels:
Viabono
Certify Green Hotels
Fair unterwegs
Bio Hotels
Green key
Green Globe
Aktuelles
- 25.02.25
Film Academy Day 2025 - Jetzt anmelden!
Film Academy Day 2025 // 1. April 2025 // 9-17 UhrAnmeldung + kostenfreie Tickets hier Bavaria Filmstadt Der Film Academy Day ist ein Aktions- und Informationstag über den Einstieg i...
- 02.12.24
Besichtigung der PENZING STUDIOS
Gemeinsam mit dem Deutschen Drehbuchverband (DDV) organisierte die Film Commission Bayern Ende November einen Besuch der PENZING STUDIOS.
- 30.10.24
Film Commission on a mission in LA
Die "Mission": „Location Germany“ wieder ins Rampenlicht rücken! Eine Woche lang war Anja Metzger (Film Commission Bayern) in LA um den Produktionsstandort vorzustellen.