Das Programm des Filmfest München steht fest. Darunter zahlreiche vom FFF-geförderte Produktionen in den Reihen "Neues Deutsches Kino", "Neues Deutsches Fernsehen", CINE COPRO Wettbewerb" und "CINE KINDL Wettbewerb".
Neues Deutsches Kino
Die Reihe für Nachwuchstalente mit Weltpremieren aus deutscher Produktion. Darunter fünf FFF-geförderte Produktionen:
Bubbles

Ein Wochenende am Wattenmeer wird für Fiete zur emotionalen Zerreißprobe: Mit seiner Freundin Amiri trifft er auf seinen ehemals besten Freund Luca, der mittlerweile in einer ganz anderen „Bubble“ lebt. Dieser konfrontiert ihn mit einer Schuld aus der Vergangenheit, die Fiete lieber verborgen hätte und die für beide noch nicht aufgearbeitet ist.
Regie: Sebastian Husak
Drehbuch: Leonard Hettich, Sebastian Husak
Produktion: Schmidbauer-Film GmbH & Co. KG
Cast: Leonard Scheicher, Zeynep Bozbay, Johannes Nussbaum, Caro Cult
Karla

Karla ist 12 Jahre alt, als sie allein ihre Familie verlässt und Anzeige gegen ihren Vater erstattet. Sie verlangt Schutz vor dessen sexuellen Übergriffen, zu einer Zeit, in der Kindern kaum Gehör geschenkt und Missbrauch als „grobe“ Erziehungsmethode bagatellisiert wird. Dabei ist sie auf die Hilfe von Richter Lamy angewiesen, der sich ihrer annimmt.
Regie: Christina Tournatzés
Drehbuch: Yvonne Görlach
Produktion: Achtung Panda! Media GmbH in Koproduktion mit Studio.TV.Film GmbH, BR Bayerischer Rundfunk, Arte
Cast: Elise Krieps, Rainer Bock, Imogen Kogge, Torben Liebrecht, Katharina Schüttler
Mädchen Mädchen

Die drei besten Freundinnen Inken, Vicky und Lena haben zwar alle einen ganz eigenen Kopf, jedoch dasselbe Ziel: Sie wollen endlich ihren ersten Orgasmus erleben! Während Inken ihrer ach so perfekten Erzfeindin Cheyenne nacheifert und vergeblich auf den ersten Höhepunkt mit Freund Tim wartet, sammelt Lena langsam Mut, um ihren Crush Nick anzusprechen. Auch Vicky will endlich kommen, holt sich anstelle eines Orgasmus aber erstmal einen Vaginalpilz. Doch damit nicht genug: Inkens bester Freund Flin hat langsam keine Lust mehr auf die Friendzone, Vater Gero startet in eigene romantische Abenteuer und intime Geheimnisse stellen die Freundschaft der drei Mädels auf eine harte Probe. Mitten im Gefühlschaos wird ausgerechnet ein Fahrrad für Inken unerwartet zum Game Changer…
Regie: Martina Plura
Drehbuch: Kathi Kiesl
Produktion: Olga Film GmbH in Koproduktion mit Constantin Film, Epo-Film
Cast: Kya-Celina Barucki, Julia Novohradsky, Nhung Hong, Zoë Pastelle Holthuizen, Yoran Leicher
Unterwegs im Namen der Kaiserin

Romy, Karlheinz und Magda Gustav sind eigentlich auf der Suche nach dem Jungbrunnen, als sie einer Hexe begegnen, die eine unglaubliche Nachricht verkündet: Eine:r von ihnen ist die Reinkarnation der Kaiserin Elisabeth! Nur wer? Das gilt es in einem unerbittlichen Sisi-Wettstreit herauszufinden. Wer wäre nicht gern Kaiserin und die einst schönste Frau der Welt?
Regie: Jovana Reisinger
Drehbuch: Jovana Reisinger
Produktion: maze pictures
Cast: Julia Windischbauer, Thomas Hauser, Benjamin Radjaipour, Eva Bay, Rosalie Thomass, Edith Saldanha, Samouil Stoyanov
Zweigstelle

Als Resi und ihre Clique auf der Fahrt in die Alpen in einen tödlichen Unfall geraten, finden sie sich in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Elysium, Fegefeuer, Wiedergeburt – alles scheint möglich. Als klar wird, dass der Gruppe jegliche Überzeugung fehlt, stellt sich die Frage: Was zum Teufel passiert mit jemandem, der zu Lebzeiten an nichts geglaubt hat?
Regie: Julius Grimm
Drehbuch: Julius Grimm, Fabian Krebs
Produktion: WennDann Film GmbH
Cast: Sarah Mahita, Rainer Bock, Nhung Hong, David Ali Rashed, Beritan Balci, Julian Gutmann, Luise Kinseher, Johanna Bittenbinder, Maxi Schafroth, Simon
Pearce, Sina Wilke, Michael A. Grimm, Rick Kavanian, Florian Brückner, Teresa Rizos, Frederic Linkemann, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys
Neues Deutsches Fernsehen
Das Filmfest München hat mit Programmerin Dr. Ulrike Frick das Line-Up der Reihe “Neues Deutsches Fernsehen” bekanntgegeben. Wir freuen uns sehr, dass vier FFF-geförderte Produktionen darunter sind:
High Stakes

Die 25-jährige Ayla träumt davon, Astronautin zu werden. Doch die Muslima hat weder genug Geld für ein Praktikum bei der NASA noch die Unterstützung ihrer Familie. Durch die Begegnung mit Vincent lernt sie das Pokerspiel kennen. Um Geld für die USA aufzutreiben, legt sich Ayla eine zweite Identität zu und unterwandert das zwielichtige Glücksspielmilieu.
Regie: Marijana Verhoef
Drehbuch: Kathrin Tabler & Orkun Ertener (Headwriters), Jan Cronauer, Marianna Ölmez, Christoph Busche
Produktion: Odeon Fiction
Cast: Via Jikeli, Jannik Schümann, Thomas Loibl, Giovanni Funiati, Eren Kavukoğlu, Lale Yavas, Özgür Karadeniz, Pauline Großmann u.v.m.
Oktoberfest 1905

München 1905. Fünf Jahre nach der ersten Staffel geht es weiter mit dem Kampf der Brauerei-Clans. Curt verfolgt ehrgeizige Ziele, die seinen Schwiegersohn Roman vor den Kopf stoßen. Zudem droht der Familie ein neuer Konkurrent. Romans Mutter wird in der Psychiatrie festgehalten und Colina beginnt nach ihrer Haftstrafe ein neues Leben als Sängerin im Wirtshaus „Deutsche Eiche“.
Regie: Stephan Lacant
Creator: Alexis von Wittgenstein, Ronny Schalk
Drehbuch: Ronny Schalk
Produktion: Zeitsprung Pictures GmbH, Violet Pictures in Koproduktion mit Velvet Films
Cast: Martina Gedeck, Mišel Matičević, Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Brigitte Hobmeier, Lisa Maria Potthoff und Rainer Bock
Stabil

Der Unfalltod ihrer Schwester reißt Greta aus dem Leben. Als Fahrerin gibt sie sich die Schuld dafür. In der Jugendpsychiatrie lernt sie drei Mitpatient*innen kennen, die auch unter ihrer Psyche leiden: Fresse rastet aus, Michelle verletzt sich und Alireza ist depressiv. Wie können die vier sich aus ihrer Misere befreien?
Regie: Teresa Fritzi Hoerl, Sinje Köhler
Drehbuch: Teresa Fritzi Hoerl, Mareike Almedom, Berthold Wahjudi, Sarah Claire Wray
Produktion: Rat Pack Filmproduktion, Lemonpie Film
Cast: Luna Mwezi, Caspar Kamyar, Beren Zint, Katharina Hirschberg, Ronald Zehrfeld, Abak Safaei-Rad
Sturm kommt auf

Nach dem Ersten Weltkrieg vertiefen sich die politischen Gräben in einem oberbayerischen Dorf. Der zurückgezogen lebende Schuster Julius Kraus gerät zwischen die Fronten, als seine jüdische Identität offenbar wird. Die zwei 90-minütigen Spielfilme basieren auf dem Roman „Unruhe um einen Friedfertigen“ von Oskar Maria Graf, ein Meisterwerk der deutschsprachigen Exilliteratur.
Regie: Matti Geschonneck
Drehbuch: Hannah Hollinger
Produktion: Claussen Putz Filmproduktion GmbH in Koproduktion mit Film AG
Cast: Josef Hader, Sigi Zimmerschied, Frederic Linkemann, Verena Altenberger, Sebastian Bezzel
Wettbewerb CINECOPRO
Der Wettbewerb um die beste internationale Koproduktion, gestiftet vom FFF Bayern. Zwei FFF-geförderte Produktionen sind mit dabei:
Stiller

Der Amerikaner James White wird in der Schweiz verhaftet, weil ihn die Behörden für den vor Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Stiller halten. White hingegen behauptet beharrlich: “Ich bin nicht Stiller!“ Doch je stärker sich der geheimnisvolle James White und Stillers Ehefrau Julika im Laufe der Ermittlungen näher kommen, desto größer wird die Frage nach der wahren Identität des geheimnisvollen Amerikaners.
Regie: Stefan Haupt
Drehbuch: Stefan Haupt, Alex Buresch
Produktion: Velvet Films, Walker+Worm Film in Koproduktion mit STUDIOCANAL, SRF, Bayerische Rundfunk und arte
Cast: Paula Beer, Albrecht Schuch, Marie Leuenberger, Maximilian Simonischek, Stefan Kurt
Zweitland

Südtirol 1961. Freigeist Paul will der Enge und Perspektivlosigkeit seines Dorfes entfliehen und Malerei studieren. Sein kompromissloser, älterer Bruder Anton wird über Nacht zum gejagten Terroristen. Paul steht plötzlich in der Verantwortung die Frau seines Bruders Anna und deren Sohn auf dem kleinen Bauernhof zu unterstützen. Während Paul zunehmend in einen Sog aus Gewalt und toxischer Maskulinität gezogen wird, stellt sich Anna gegen die Radikalisierung ihres Mannes an, aber kämpft mehr und mehr gegen die patriarchalischen Strukturen der Zeit an.
Regie: Michael Kofler
Drehbuch: Michael Kofler
Produktion: Starhaus Filmproduktion GmbH in Koproduktion mit KGP Filmproduktion GmbH, Helios Sustainable Films, Starhaus Produktionen, BR in Zusammenarbeit mit ARTE und ORF
Cast: Thomas Prenn, Aenne Schwarz, Laurence Rupp, Francesco Acquaroli, Andrea Fuorto
Wettbewerb CineRebels
Der Wettbewerb CineRebels ist die Plattform für Formatsprenger:innen und Filmabenteurer:innen.
Show me the pain of the World

Die Welt erkrankt zunehmend an Depressionen. Ein Phänomen, dass unbehandelt weitreichende Konsequenzen hat. Eine essayistische Reise durch die Nacht. Um die Welt. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage: Sind die Menschen zunehmend dysfunktional oder die Gesellschaft, in der wir leben?
Regie: Marc Steck
Drehbuch: Marc Steck, Tjasa Kosar
Produktion: FUCKTHEPRIVILEGE
Spotlight
Starkino, Genreperlen, Dokumentarfilme und das besondere Filmereignis. Eine cineastische Weltreise mit etablierten Filmschaffenden und bekannten Schauspieltalenten. Vom FFF gefördert:
Ausgsting

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, dem Alltag und den Zwängen der Gesellschaft zu entfliehen? Einfach alles hinter sich lassen – oder besser noch: komplett aussteigen und wahre Freiheit erleben! Aber was ist das eigentlich: wahre Freiheit? Der Filmemacher Julian Wittmann macht sich auf die Reise, um eine Antwort zu finden. Und wenn es einer wissen muss, dann doch wohl Wolfgang „Gangerl“ Clemens: Ein bayerisches Original, über 80 Jahre alt, seit 40 Jahren ausgsting und mit einer Segelyacht auf den Weltmeeren unterwegs.
Drehbuch & Regie: Julian Wittmann
Produzent: Thomas Wittmann, Schau Hi Films
Koproduktion: nautilusfilm & MFF
Wettbewerb Cinekindl
Der Wettbewerb CineKindl präsentiert die neuesten Filme für Filmfans von 5 bis 99 und bietet dabei einen bunten Blumenstrauß an filmischen Formen, Genres und Themen! FFF-gefördert und mit dabei:
Neue Geschichten vom Pumuckl

Schon seit einiger Zeit lebt und arbeitet Florian Eder in der uns wohlbekannten Münchner Werkstatt – natürlich zusammen mit dem Pumuckl! Flori hat sich nicht nur an den Schabernack des kleinen Kobolds gewöhnt, sondern ihn auch richtig lieb gewonnen. Und Pumuckl? Der hat einiges zu tun: Dinge verstecken, Gedichte dichten und Leute ärgern. Nach der erfolgreichen ersten Staffel gehen die Abenteuer von Pumuckl und Florian Eder jetzt richtig los! Es werden die Folgen 1, 4 & 10 gezeigt.
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Drehbuch: Korbinian Dufter, Matthias Pacht, Katharina Köster, Julian Witt
Produktion: NEUESUPER GmbH in Koproduktion mit RTL Television
Cast: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Ilse Neubauer, Matthias Bundschuh
Wir freuen uns mit den Teams, die ihre Projekte auf dieser tollen Bühne präsentieren werden.
Weitere Informationen rund um das Filmfest gibt es hier.