Zum Hauptinhalt
Aktuelles / 02.04.2025

CIVIS Medienpreis 2025: Nominierungen für zwei FFF-geförderte Projekte

Szenenbild aus dem Film Samia.
Filmstill Samia /

Inhalt des Blogbeitrags

Die Nominierungen für den CIVIS Medienpreis 2025 – Europas Medienpreis für Migration, Integration, kulturelle Vielfalt – stehen fest. Darunter die zwei FFF-geförderten Projekte „Samia“ und „Die Zweiflers – Folge 1“ für den CIVIS VIDEO AWARD.

Samia

Filmstill Samia
Filmstill Samia /

Autorinnen: Yasemin Şamdereli, Nesrin Şamdereli
Nach einem Buch von: Giuseppe Catozzella
Regie: Yasemin Şamdereli, Deka Mohamed Osman
Redaktion: Samanta Antonnicola, Frederico Pedroni
Produktion: Simone Catania, Dietmar Güntsche, Anja-Karina Richter, Michele Fornasero, Francesca Portalupi, Martin Rohé, Joseph Rouschop, Riccardo Russo, David Herdies, Christoph Fisser, Yasemin Şamdereli

Das ist die Geschichte der somalischen Läuferin Samia Yusuf Omar. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking war sie Fahnenträgerin der somalischen Mannschaft. Als ihr Heimatland ihr die Unterstützung für die Vorbereitung auf Olympia 2012 verweigerte, wollte sie über das Mittelmeer nach Europa fliehen. Im April 2012 kam sie beim Versuch, von einem überfüllten Schlauchboot auf ein Schiff zu klettern, ums Leben. Sie wurde 21 Jahre alt.

Jury Begründung:

„Eine anrührende Darstellung, die familiäre und gesellschaftliche Verhältnisse, dokumentarische und fiktionale Elemente überzeugend miteinander verknüpft. Der Sport und Samias tragische Fahrt werden zu emblematischen Bildern, die sinnfällig machen, mit welcher brutalen Härte und Ungerechtigkeit der einschlägige politische Diskurs um Flucht und Migration geführt wird. Das Talent und das Potenzial der Menschen werden ignoriert, wo Armut und Krieg alles beherrschen.“

Die Zweiflers – Folge 1

Filmstill aus Die Zweiflers - Folge 1. Familienessen bei den Zweiflers (v. li. n. re.): Mimi (Sunnyi Melles), Leon (Leo Altaras), Samuel (Aaron Altaras), Lilka (Ellanor Rissa), Symcha (Mike Burstyn) und Pinchas (Fiszel Ajnwojner)
ARD Degeto DIE ZWEIFLERS, "Folge 1" / Copyright: © ARD Degeto/HR/Turbokultur/Phillip Kaminiak

Autor:innen: David Hadda, Dr. Sarah Hadda, Juri Sternburg
Regie: Anja Marquardt, Clara von Arnim
Redaktion: Carolin Haasis, Christoph Pellander, Jörg Himstedt
Produktion: David Hadda, Martin Danisch
Showrunner: David Hadda

Die jüdische Familie Zweifler besitzt ein Delikatessenimperium in Frankfurt. In dieser Folge ruft das Familienoberhaupt Symcha Zweifler, Patriarch und Holocaust-Überlebender, die Familie zusammen, um ihnen den bevorstehenden Verkauf an einen Investor anzukündigen. Das sorgt für gemischte Gefühle in der Familie – und zudem sieht sich Symcha Zweifler bald mit seiner Vergangenheit im Frankfurter Rotlichtviertel kurz nach dem Zweiten Weltkrieg konfrontiert. Währenddessen verliebt sich der aus Berlin angereiste Enkel Samuel in die Köchin Saba.

Jury Begründung:

„Eine turbulente Familiengeschichte voller schräger Charaktere und Witz macht ein bürgerliches jüdisches Milieu und eine Tradition sichtbar, die unbedingt größere Aufmerksamkeit verdienen. Das ist mit modernen Mitteln genau erzählt. Identität und Traumata der Generationen werden ebenso klug wie humorvoll filmisch reflektiert.“

Wir gratulieren und freuen uns mit den Teams der FFF-geförderten Projekte. Die Preisverleihung findet im Rahmen der re:publica am Montag, 26. Mai 2025 in Berlin statt.

Alle Nominierungen finden Sie hier.